Warum ist Feuer unten blau?

Avatar von Der Fragende
Warum ist Feuer unten blau?

Die Farbe eines Feuers, insbesondere die blaue Farbe an seiner Basis, ist das Ergebnis physikalischer und chemischer Prozesse, die mit der Temperatur und der Art der chemischen Reaktion in der Flamme zusammenhängen. Hier sind die Hauptgründe, warum Feuer unten blau ist:

1. Hohe Temperatur

Temperaturgradient in der Flamme

  • Höchste Temperatur an der Basis: Die Basis einer Flamme ist typischerweise der heißeste Teil, weil dort der Brennstoff gerade erst mit Sauerstoff in Kontakt kommt und die Verbrennungsreaktion am intensivsten abläuft. Bei hohen Temperaturen geben die Atome und Moleküle in der Flamme Energie in Form von Licht ab. Das Licht, das bei diesen hohen Temperaturen emittiert wird, befindet sich im blauen und violetten Bereich des sichtbaren Spektrums.
  • Blaue Farbe bei hoher Temperatur: Blaues Licht hat eine kürzere Wellenlänge und mehr Energie als rotes oder gelbes Licht. Daher leuchtet die Flamme an ihrer heißesten Stelle, der Basis, blau, weil dort die Verbrennung am intensivsten und die Temperatur am höchsten ist.

2. Vollständige Verbrennung

Effektive Mischung von Brennstoff und Sauerstoff

  • Vollständige Verbrennung: An der Basis der Flamme vermischt sich der Brennstoff am effizientesten mit Sauerstoff, was zu einer vollständigen Verbrennung führt. Bei einer vollständigen Verbrennung, insbesondere bei gasförmigen Brennstoffen wie Methan oder Butan, entstehen hauptsächlich Kohlendioxid und Wasser, die bei hohen Temperaturen blaues Licht abstrahlen.
  • Geringere Rußbildung: In einer blauen Flamme gibt es weniger Rußpartikel, da die Verbrennung vollständiger ist. Rußpartikel, die in weniger heißen, unvollständig verbrannten Bereichen der Flamme entstehen, erzeugen gelb-orange Farben, da sie Licht streuen und in diesen Farbbereichen leuchten.

3. Chemische Zusammensetzung und Emission

Spezifische Lichtemissionen

  • Radikale und Moleküle: In der blauen Zone der Flamme entstehen während der Verbrennung bestimmte chemische Spezies, wie zum Beispiel CH-Radikale (Methinyl-Radikale) und C2-Moleküle, die bei hohen Temperaturen blaues Licht emittieren. Diese Moleküle sind sehr energiereich und strahlen bei ihrer Rekombination oder Desaktivierung Licht im blauen Spektrum ab.
  • Flammenfarbe durch Gase: Verschiedene Gase in der Flamme können ebenfalls zur blauen Farbe beitragen. Zum Beispiel leuchten Kohlenwasserstoffe, wenn sie vollständig verbrannt werden, in einer blauen Farbe.

4. Vergleich mit anderen Flammenfarben

Unvollständige Verbrennung und Ruß

  • Gelbe und orange Flammen: Weiter oben in der Flamme, wo die Temperatur niedriger ist und die Verbrennung weniger vollständig verläuft, können Rußpartikel entstehen. Diese glühenden Rußpartikel emittieren Licht im gelben und orangen Bereich des Spektrums, was die typischen Flammenfarben bei weniger intensiven Verbrennungen erklärt.
  • Temperaturunterschiede: Während die Basis der Flamme blau leuchtet, weil die Verbrennung vollständig und heiß ist, kann der obere Teil der Flamme, wo die Temperatur niedriger ist und die Verbrennung weniger vollständig, eine gelb-orange Färbung annehmen.

Fazit

Die blaue Farbe an der Basis eines Feuers entsteht durch die hohe Temperatur und die vollständige Verbrennung des Brennstoffs, bei der energiereiche Moleküle und Radikale Licht im blauen Spektrum emittieren. Dieser Teil der Flamme ist der heißeste und weist die effizienteste Mischung aus Brennstoff und Sauerstoff auf, was zu einer intensiven, blauen Flamme führt. Im Gegensatz dazu sind andere Farben in einer Flamme das Ergebnis niedrigerer Temperaturen und unvollständiger Verbrennung, bei der Rußpartikel gelb-orange Licht abstrahlen.

Tagged in :

Avatar von Der Fragende
  • Warum ist ein Veneer aus Keramik?

    Veneers sind dünne, maßgefertigte Verblendschalen, die auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht werden, um ästhetische Verbesserungen vorzunehmen. Dabei stellt sich die Frage: Warum wird fast ausschließlich Keramik für Veneers verwendet? Die Antwort liegt in den einzigartigen Materialeigenschaften, die Keramik zur idealen Wahl für hochwertige, langlebige Zahnverblendungen machen. 1. Natürliche Ästhetik durch Lichtdurchlässigkeit Ein Hauptgrund, warum…

  • Warum ist das Ohrläppchen angewachsen?

    Das Ohrläppchen, ein kleiner Teil am unteren Ende des äußeren Ohrs, variiert in Form und Größe von Person zu Person. Eine der bemerkenswertesten Variationen ist, ob das Ohrläppchen frei hängend oder angewachsen ist. Diese genetische Eigenschaft hat nicht nur ästhetische Auswirkungen, sondern kann auch Einblicke in genetische Zusammenhänge bieten. Was bedeutet ein angewachsenes Ohrläppchen? Ein…

  • Warum ist die Vakuumpumpe in der Halbleiterindustrie unverzichtbar?

    In der Halbleiterindustrie spielt die Vakuumpumpe eine entscheidende Rolle bei der Prozessgasabsaugung und in der Reinraumtechnik, um die extrem hohen Anforderungen an Sauberkeit, Präzision und Prozesskontrolle zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Vakuumpumpen in diesen Bereichen unerlässlich sind: 1. Prozessgasabsaugung Halbleiterfertigung erfordert hochspezialisierte Prozesse wie Ätzen, Abscheidung (CVD, PVD), Implantation und Reinigung, bei…