Warum ist der Aralsee ausgetrocknet?

Avatar von Der Fragende
Warum ist der Aralsee ausgetrocknet?

Der Aralsee, einst der viertgrößte Binnensee der Welt, ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch geschrumpft und weitgehend ausgetrocknet. Die Ursachen für das Austrocknen des Aralsees liegen hauptsächlich in menschlichen Eingriffen in das natürliche Flusssystem der Region, insbesondere durch groß angelegte Bewässerungsprojekte in der ehemaligen Sowjetunion. Hier sind die Hauptgründe für das Austrocknen des Aralsees:

1. Umleitung der Zuflüsse

Sowjetische Bewässerungsprojekte

  • Ursprung der Bewässerung: In den 1960er Jahren begann die Sowjetunion mit der Umleitung der beiden Hauptzuflüsse des Aralsees, des Amudarja und des Syrdarja, um große Baumwoll- und Reisanbauflächen in den zentralasiatischen Republiken, insbesondere in Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan, zu bewässern.
  • Reduzierte Wassermenge: Diese Flüsse, die den Aralsee speisten, lieferten immer weniger Wasser in den See, da das Wasser großflächig für die Bewässerung abgezweigt wurde. Dadurch verringerte sich die Wassermenge im See drastisch.

Auswirkungen auf den Wasserhaushalt

  • Wasserverlust: Da der See fast vollständig von den Flüssen Amudarja und Syrdarja abhängig war, führte die Reduktion des Zuflusses direkt zu einem massiven Wasserverlust im See.
  • Schrumpfen des Sees: Ohne den regelmäßigen Nachschub an Wasser begann der Aralsee schnell zu schrumpfen. Zwischen den 1960er Jahren und den 2000er Jahren verlor der Aralsee über 90% seiner ursprünglichen Fläche.

2. Klimatische Faktoren

Verdunstung

  • Hohe Verdunstungsrate: Der Aralsee liegt in einer Region mit einem trockenen, kontinentalen Klima, das durch heiße Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Durch den Rückgang des Wassers und die flacheren Seebereiche nahm die Verdunstung weiter zu.
  • Kein Ausgleich durch Zuflüsse: Die reduzierte Wasserzufuhr konnte die natürliche Verdunstung nicht mehr ausgleichen, was die Schrumpfung des Sees zusätzlich beschleunigte.

3. Umweltkatastrophe

Auswirkungen auf die Region

  • Salzgehalt und Umweltzerstörung: Durch die Verdunstung stieg der Salzgehalt des verbleibenden Wassers stark an. Dies machte den See für viele Fische und andere Lebewesen unbewohnbar und führte zu einem Zusammenbruch der lokalen Fischereiindustrie.
  • Verwüstete Landschaften: Die ehemals fruchtbaren Ufer des Sees verwandelten sich in Wüstenlandschaften, bekannt als „Aralkum-Wüste“. Der Wind trug salzhaltigen Staub über weite Landstriche und verschlechterte die landwirtschaftlichen Bedingungen in der Region.
  • Gesundheitsprobleme: Der salzige Staub, der von den ausgetrockneten Seeböden aufgewirbelt wurde, führte zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen in der Bevölkerung, wie Atemwegserkrankungen, Krebs und andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme.

4. Wirtschaftliche und soziale Folgen

Zusammenbruch lokaler Gemeinschaften

  • Verlust der Lebensgrundlagen: Der Zusammenbruch der Fischerei und der Landwirtschaft führte zu erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten für die Menschen in der Region. Viele Dörfer und Städte, die einst am Seeufer lagen, wurden verlassen, da die Menschen keine Existenzgrundlage mehr hatten.
  • Migration: Die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Probleme führten zu einer Abwanderung der Bevölkerung aus den betroffenen Gebieten, was soziale Strukturen weiter destabilisierte.

5. Versuche der Wiederherstellung

Restaurationsprojekte

  • Kokaral-Damm: In den letzten Jahren wurden einige Maßnahmen ergriffen, um Teile des Aralsees zu retten. Der Bau des Kokaral-Damms in Kasachstan hat dazu beigetragen, den Wasserstand im nördlichen Teil des Aralsees (Kleiner Aralsee) etwas zu stabilisieren und die Wasserqualität zu verbessern.
  • Begrenzter Erfolg: Obwohl diese Maßnahmen in einigen Bereichen zu Verbesserungen geführt haben, bleibt der Großteil des Aralsees trocken, und eine vollständige Wiederherstellung ist aufgrund des Ausmaßes der Schäden und der fortgesetzten Wasserentnahmen durch die Bewässerungsprojekte unwahrscheinlich.

Fazit

Der Aralsee ist vor allem aufgrund menschlicher Eingriffe in das Flusssystem, insbesondere durch die groß angelegte Umleitung der Zuflüsse für die Bewässerung, ausgetrocknet. Diese Maßnahmen führten zu einem dramatischen Rückgang des Wasserspiegels, der Umweltzerstörung und erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Problemen in der Region. Trotz einiger Restaurationsbemühungen bleibt der Aralsee ein Symbol für die verheerenden Folgen von Umweltmissmanagement und unausgewogenen wirtschaftlichen Entscheidungen.

Tagged in :

Avatar von Der Fragende
  • Warum ist mein iPhone so schnell leer?

    Wenn Ihr iPhone-Akku schneller als erwartet leer wird, kann dies auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein. Diese Gründe reichen von Einstellungen und Hintergrundaktivitäten bis hin zu Software- und Hardware-Problemen. Hier sind die häufigsten Ursachen, warum der Akku Ihres iPhones schnell leer wird: 1. Hohe Bildschirmhelligkeit Display-Einstellungen 2. Hintergrundaktualisierungen und App-Aktivitäten Hintergrundprozesse 3. Push-Benachrichtigungen und…

  • Warum ist man in Korea älter?

    In Korea gibt es ein traditionelles Alterssystem, das sich von dem in vielen anderen Ländern verwendeten System unterscheidet. Dieses System führt dazu, dass Menschen in Korea oft ein bis zwei Jahre älter sind als nach dem internationalen Alterssystem. Hier sind die Hauptgründe, warum das so ist: 1. Traditionelles koreanisches Alterssystem Geburt als erstes Lebensjahr Zuwachs…

  • Warum ist man bei Hitze so müde?

    Hitze kann den Körper in vielerlei Hinsicht belasten und führt oft dazu, dass Menschen sich müde, erschöpft und weniger energiegeladen fühlen. Diese Müdigkeit bei Hitze hat mehrere Ursachen, die sowohl physiologischer als auch psychologischer Natur sind. Hier sind die Hauptgründe, warum man bei Hitze so müde ist: 1. Erhöhte Körpertemperatur Thermoregulation 2. Flüssigkeitsverlust und Dehydration…